Termine
Diese Veranstaltung befasst sich vor allem mit folgenden Fragen: Welche Handlungsmöglichkeiten haben Angehörige von Suchtkranken? Was sind hilfreiche Beratungsansätze in der Arbeit mit Angehörigen? Wie können ihre Erfahrungen für die Beratung genutzt werden? Worauf ist zu...
Anmeldeschluss: 16.08.2022
Problematischer oder abhängiger Suchtmittelkonsum, der gemeinsam mit einer psychischen Erkrankung auftritt, erfordert eine spezielle Vorgehensweise in der Beratung und Behandlung
Anmeldeschluss: 23.08.2022
Fortbildungen
Sucht und psychische Erkrankung - Einführung und Überblick
07. September 2022
online (Zoom)
Problematischer oder abhängiger Suchtmittelkonsum, der gemeinsam mit einer psychischen Erkrankung auftritt, erfordert eine spezielle Vorgehensweise in der Beratung und Behandlung.
Anmeldeschluss: 23.08.2022
Vor dem Hintergrund des Infektionsgeschehens stand und steht die Selbsthilfe vor großen Herausforderungen. In dieser Zeit haben sich viele digitale Angebote eta-bliert. Deren Nutzung, Vor– und Nachteile sowie die Voraussetzungen, die es für digitale Selbsthilfeangebote braucht,...
Anmeldeschluss: 19.08.2022
Problematischer oder abhängiger Suchtmittelkonsum, der gemeinsam mit einer psychischen Erkrankung auftritt, erfordert eine spezielle Vorgehensweise in der Beratung und Behandlung.
Anmeldeschluss: 30.08.2022
Problematischer oder abhängiger Suchtmittelkonsum, der gemeinsam mit einer psychischen Erkrankung auftritt, erfordert eine spezielle Vorgehensweise in der Beratung und Behandlung.
Anmeldeschluss: 20.09.2022
Anmeldeschluss: 05.10.2022
Fortbildungen
Suchtsensible Pflege - Motivierende Kurzintervention in der Altenpflege
11. Oktober 2022
BLS
Um Mitarbeitende der Pflege für das Thema „Sucht im Alter“ zu sensibilisieren und ihre Kompetenzen im Umgang mit Betroffenen zu erhöhen, bietet die BLS gemeinsam mit der AOK Nordost Schulungen zum Thema Suchtsensible Pflege an.
Anmeldeschluss: 02.10.2022
Problematischer oder abhängiger Suchtmittelkonsum, der gemeinsam mit einer psychischen Erkrankung auftritt, erfordert eine spezielle Vorgehensweise in der Beratung und Behandlung.
Anmeldeschluss: 27.09.2022
Fortbildungen
Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten - Basisqualifizierung, Teil 3
13. - 14. Oktober 2022
online (Zoom)
Pathologisches Glücksspielen ist ein komplexes Störungsbild. Nur ein geringer Anteil der Betroffenen findet den Weg in professionelle Hilfeangebote. Mit süchtigem Glücksspielverhalten gehen sehr häufig spezifische Hintergrundproblematiken, verzerrte Denkmuster und komorbide...
Anmeldeschluss: 28.09.2022
Problematischer oder abhängiger Suchtmittelkonsum, der gemeinsam mit einer psychischen Erkrankung auftritt, erfordert eine spezielle Vorgehensweise in der Beratung und Behandlung.
Anmeldeschluss: 04.10.2022
Schulung für Interessierte, die in der ehrenamtlichen Begleitung von suchtkranken Menschen tätig werden möchten.
Anmeldeschluss: 18.10.2022
Fortbildungen
Schuld, Scham und Sühne—Was macht Sucht mit der Familie?
22. - 23. Oktober 2022
Haus & Gast im Bildungszentrum Elstal
Suchterkrankungen haben oft eine lange Familiengeschichte. Suchterkrankte - wie auch ihre Angehörigen – sehen sich oft mit den Themen Schuld, Scham und Sühne konfrontiert. In diesem Seminar geht es darum, beide Perspektiven einzunehmen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen.
...Anmeldeschluss: 01.10.2022
Fortbildungen
Grandios oder ängstlich? Auswirkung von Persönlichkeitsstörungen auf die Beratung bei pathologischem Glücksspielverhalten
10. - 11. November 2022
Geschäftsstelle der BLS (unter Vorbehalt der geltenden COVID-19-Umgangsverordnung)
Aufbauseminar für Suchtberater*innen, Suchttherapeut*innen und Psychotherapeut*innen mit praktischer Erfahrung in der Beratung und Behandlung von glücksspielsüchtigen Menschen
Anmeldeschluss: 26.10.2022
Fortbildungen
Glücksspiele und Glücksspielsucht - Neue Herausforderungen für die Suchtselbsthilfe
19. November 2022
Geschäftsstelle der BLS (unter Vorbehalt der geltenden COVID-19-Umgangsverordnung)
In Deutschland sind ca. 1,3 Mio. Menschen von einer Glücksspielstörung betroffen. Selbsthilfegruppen (nur) für Glücksspieler*innen gibt es eher wenige. Einige Spieler*innen besuchen Suchtselbsthilfegruppen, in denen sich vorrangig Menschen mit stoffgebundener Abhängigkeit...
Anmeldeschluss: 06.11.2022