07. - 08. Oktober 2025 | Fortbildungen, selbstbestimmt

Sag Nein! Suchtpräventionsprogramm für Menschen mit Behinderung

Bild zum Termin

Multiplikator*innen-Schulung für Fachkräfte im Land Brandenburg

Flyer zum Termin

"Sag Nein!“ ist ein selektives Suchtpräventionsprogramm des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), welches sich an junge Menschen in Förderschulen für geistige Entwicklung und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) richtet. Die Multiplikator*innen-Schulung des Projekts selbstbestimmt qualifiziert Fachkräfte im Land Brandenburg dazu, "Sag Nein!" in Ihrer Region durchzuführen.

Im Programm geht es unter anderem darum, Wissen über Alkohol, Tabak und Cannabis zu vermitteln, Handlungsalternativen anzubieten und dabei zu unterstützen, „Nein!“ zu sagen, ohne Angst davor zu haben, ausgelacht oder ausgeschlossen zu werden. Das Programm berücksichtigt Abläufe und Methoden, angepasst an das Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung (z. B. Leichte Sprache). 
 

Inhalte

Die zweitägige Schulung führt in das Programm "Sag Nein!" und seine theoretischen Grundlagen ein und beinhaltet eine Anleitung zur Durchführung der Präventionswoche “Sag nein!” sowie der dazugehörigen nachfolgenden Projekttage. .

Die Fachkräfte erwerben umfassende Kenntnisse zur Durchführung des Präventionsprogrammes in Förderschulen für geistige Entwicklung bzw. WfbM. 

Weitere Informationen zum Präventionsprogramm "Sag Nein!" finden Sie unter: https://www.lwl-ks.de/de/projekte/sag-nein/

Kontakt

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Melanie Chahrour, E-Mail: melanie.chahrour(ät)blsev.de

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte / Fachkräfte der Schulsozialarbeit an Förderschulen für geistige Entwicklung, Fachkräfte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und Fachkräfte aus der Suchthilfe/-prävention.

Die Schulung wurde vom MBJS als Fortbildungsangebot (Ergänzungsangebot) für Lehrkräfte des Landes Brandenburg anerkannt.

Hinweis

Im Teilnehmerbeitrag von 100,00 Euro ist die Verpflegung mit inbegriffen. Optional besteht die Möglichkeit, für zzgl. 82,00 Euro, ein Einzelbettzimmer (inklusive Frühstück) im Tagungshaus mitzubuchen.

Hierfür nutzen Sie bitte folgenden Link:

Zur Veranstaltungsbuchung mit Übernachtung

Programm

07.10.2025, 10:00 - 17:45 Uhr Tag 1

08.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr Tag 2

Referent*innen

Julia Schirmer
KRANICHSCHULE Zehdenick, PuR gGmbH

Corinna Mettler
Caritas-Suchtberatungsstelle Oberhavel, Oranienburg

Teilnahmebeitrag

100,00 Euro

Zur Anmeldung auf der BLS Seite