03. - 04. Juli 2025 | Fortbildungen

Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten - Basisqualifizierung, Teil 2

Bild zum Termin

Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe für Suchtberater*innen, Suchttherapeut*innen und Psychotherapeut*innen (Online-Veranstaltung)

Flyer zum Termin

Pathologisches Glücksspielen ist ein komplexes Störungsbild. Nur ein geringer Anteil der Betroffenen findet den Weg in professionelle Hilfeangebote. Mit süchtigem Glücksspielverhalten gehen sehr häufig spezifische Hintergrundproblematiken, verzerrte Denkmuster und komorbide Störungsbilder einher. Diese gilt es in der Beratung und Behandlung zu berücksichtigen, um eine tragfähige Beratungsbeziehung zum/zur Betroffenen aufzubauen, diese aufrechtzuerhalten und Erfolge in der Behandlung zu erzielen.
In der Basisqualifizierung werden unter anderem grundlegende Informationen zum Störungsmodell, zu Hintergrundproblematiken und zu den Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen pathologischen Glücksspielverhaltens gegeben.

Termine der Basisqualifizierung auf einen  Blick:

03./04.04.2025 | Basisqualifizierung, Teil 1: Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten - Grundlagenwissen (Online-Seminar)
03./04.07.2025 |Basisqualifizierung, Teil 2: Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten - Beratungswissen (Online-Seminar)

Für den erfolgreichen Abschluss der Basisqualifizierung und den Erwerb eines Zertifikats ist eine Teilnahme an allen beiden Veranstaltungen erforderlich. 

Ergänzendes Aufbauseminar (Präsenzveranstaltung in Potsdam): 

13./14.11.2025 | Emotionsregulation 

 

 

 

Inhalte

Beratungswissen

  • Kontaktaufnahme, Gestaltung des Erstkontakts
  • Empfehlungen für die medizinische Rehabilitation bei pathologischen Glücksspieler*innen
  • Diagnostik-Instrumente
  • Aufbau und Stabilisierung von Glücksspielabstinenz
  • Bearbeitung verzerrter kognitiver Denkmuster
  • Bearbeitung der Hintergrundproblematik (Selbstwertproblematik, Gefühlsdysregulation, Beziehungsstörung)
  • Spezifische Gruppenangebote
  • Rückfallprävention

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Suchtberater*innen, Suchttherapeut*innen und Psychotherapeut*innen mit praktischer Erfahrung in der Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten.
Eine Akkreditierung durch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer wurde beantragt.

Programm

03.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr Tag 1

04.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr Tag 2

Referent*in

Dr. Dipl.-Psych. Yvonne J. Kulbartz-Klatt
Psychologische Psychotherapeutin, DVT-Supervisorin, Lehrdozentin. Seit 2009 psychotherapeutische Praxis in Berlin, davor leitende Psychologin der Abteilungen Psychosomatik und Sucht an der salus klinik Lindow. Seit 2008 Konzeption und Durchführung der Qualifizierung Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten in Kooperation mit der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V..

Zur Anmeldung auf der BLS Seite