

Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen
Weltweit sind derzeit über 80 Millionen Menschen auf der Flucht. Gründe hierfür sind beispielsweise Kriege, Armut, Verfolgung, Gewalt oder auch Naturkatastrophen. Sie zwingen Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und stellen sie zudem vor die Herausforderung, diese traumatischen Erlebnisse fern von Familie und Freunden zu verarbeiten.
Zudem stehen sie vor der Herausforderung, sich in den neuen gesellschaftlichen Strukturen zurechtfinden zu müssen - Sprachbarrieren, unklare Aufenthaltstitel und Arbeitslosigkeit sind hierfür nur einige wenige Beispiele.
Vor diesem Hintergrund kommt es unter geflüchteten Menschen nicht selten zum Substanzmittelmissbrauch oder gar zu einer Substanzabhängigkeit. Gemäß der Deutschen Suchthilfestatistik weisen rund 19% aller Klient*innen in Deutschland eine Migrationsgeschichte auf.
Das GKV-geförderte Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg nimmt daher auch Menschen mit Migrationsgeschichte in den Blick.
Projektziele in diesem Themenfeld sind:
- Sensibilisierung von Fachkräften der Sucht- und Migrationsarbeit
- Fachliche Qualifizierung von Multiplikator*innen
- Regionale und überregionale Vernetzung und Kooperation
- Initiierung und Implementierung regionaler Projekte in Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen
Das Projekt Suchtprävention für Menschen mit Migrationsgeschichte startete im Januar 2022.
Aktuelles

Digitalisierung, selbstbestimmt, Suchtprävention, Suchthilfe
Telefon- und Videodolmetschen im Land Brandenburg in über 50 Sprachen
Im Rahmen des „Landesprogrammes Dolmetschen“, gestartet am 01.07.2023, finanziert das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und…

selbstbestimmt
Die DHS veröffentlicht Informationen zu Suchtrisiken auf Ukrainisch
Mit zwei neuen Übersetzungen wurde das fremdsprachige Broschüren-Portfolio der DHS nun um Ukrainisch erweitert.

selbstbestimmt, Suchtprävention
Neue Förderung für Präventionsmaßnahmen
Im Rahmen des Kommunalen Förderprogramms des GKV-Bündnisses für Gesundheit sind wieder Anträge möglich. Unterstützt wird die Umsetzung…

selbstbestimmt, Suchtprävention
Ergebnisdokumentation: Online-Befragung zum Thema „Fremdsprachige Suchtberatung im Land Brandenburg“
Vor dem Hintergrund der steigenden Zahlen geflüchteter Menschen in Deutschland, hat das selbstbestimmt-Team der BLS eine Online-Befragung zum Thema…
Termine
Save-The-Date: Bündnis für vulnerable Zielgruppen - Menschen mit Migrationsgeschichte
12. Oktober 2023
Das Bündnis für vulnerable Zielgruppen bietet interessierten Fachkräften die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen im Rahmen der Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen auszutauschen, sich zu vernetzen und gegenseitig beim Aufbau eigener Präventionsprojekte zu unterstützen.
...Links & Downloads
Links
Downloads
- selbstbestimmt Ergebnisbericht "Substanzmittelkonsum von Klient*innen mit Migrationsgeschichte" (PDF, 6,6 MB)
- selbstbestimmt Ergebnisdokumentation Online-Befragung "Fremdsprachige Suchtberatung im Land Brandenburg" (PDF, 416 KB)
- Literatur- und Datenbankrecherche zu Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätzen bei Menschen mit Migrationshintergrund und Auswertung der vorliegenden Evidenz (PDF, 7,95 MB)