Ältere Menschen

Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen

Das Thema "Suchtmittelkonsum im Alter" wurde in den letzten Jahren in verschiedenen Zusammenhängen benannt. Ein schädlicher Substanzmittelgebrauch oder eine Abhängigkeit bei älteren Menschen werden häufig entweder gar nicht oder erst sehr spät bemerkt.

Sucht entsteht im Alter häufig durch die jahrelange selbstverständliche Einnahme von Schmerzmedikamenten und Schlafmitteln. Ebenso wird das Thema "Alkoholkonsum im Alter" bislang unterschätzt. Häufige Folgen von problematischem Substanzmittelkonsum sind Stürze, Verwirrtheitszustände und Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis.

Insbesondere die AG un-abhängig im Alter, eine Unterarbeitsgruppe des Bündnis Gesund Älter werden hat einen Bedarf an der Entwicklung suchtpräventiver Aktivitäten für die Zielgruppe älterer Menschen benannt. Die präventiven Maßnahmen zielen vor allem auf ältere Menschen mit riskantem Alkoholkonsum ab und sind in Abgrenzung zu den Maßnahmen im Themenfeld Suchtsensibler Pflege / Pflegeberatung sowie den Präventionsmaßnahmen für Menschen in stationärer Pflege zu sehen.

Folgende Ziele sollen mit dem Projekt unter anderem verfolgt werden:

  • Suchtpräventive Sensibilisierung der Zielgruppe der älteren Menschen (mit riskantem Konsum)
  • insbesondere Informationsvermittlung und Qualifizierung zum Themenfeld Sucht im Alter sowie die Vermittlung von präventiven Botschaften

Das Projekt Suchtprävention für ältere Menschen startete im Januar 2022.

Aktuelles

selbstbestimmt, Suchtprävention

Hilfestellung bei riskantem Alkoholkonsum älterer Menschen

Projekt selbstbestimmt veröffentlicht Materialien für Betroffene, Angehörige und Kontaktpersonen.

Mehr erfahren

selbstbestimmt, Suchtprävention

Jetzt anmelden: Bündnis für vulnerable Zielgruppen

Der kommende Bündnis-Termin am 30. November 2023 widmet sich der Suchtprävention für ältere Menschen richtet sich an Gesundheitskoordinator*innen des…

Mehr erfahren

selbstbestimmt

29. Brandenburgische Seniorenwoche vom 04.06. – 11.06.2023

„Sozial gesichert, selbstbestimmt, aktiv und solidarisch leben – heute und morgen für alle Generationen“ – so lautet das Motto der diesjährigen 29.…

Mehr erfahren

Ein älterer Mensch stützt die Hände auf einen Gehstock.

selbstbestimmt

Tag der älteren Generation

Am 5. April ist Tag der älteren Generation. Bereits 1968 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen, um jedes Jahr am ersten Mittwoch im April auf die…

Mehr erfahren

Projekte

Eine Hand legt sich auf das Handgelenk eines älteren Menschen. Der Ältere hält einen kleinen Ball.

Beispiele aus der Praxis

Der Renteneinstieg bzw. Arbeitsplatzverlust, der Verlust von geliebten Menschen, Einschränkungen in der Mobilität und insbesondere soziale Isolation bzw. Einsamkeit können „Triggerpunkte“ für den Substanzkonsum im höheren Alter sein. Zielgruppenspezifische Präventionsarbeit ist daher essenziell. Um dieses vielschichtige Problem anzugehen, lohnt es sich auch über allgemeine Gesundheitsthemen einen Zugang zu älteren Menschen zu finden.

Im Folgenden möchten wir Ihnen daher neben suchtpräventiven Projekten auch allgemein Projekte der Prävention und Gesundheitsförderung vorstellen.

Projekte im Land Brandenburg

Netzwerk "Lange mobil und sicher zu Hause" (allgemeines Präventionsprojekt)

Dieses Präventionsprogramm hat zum Ziel, die Alltagsbewältigung älterer Menschen durch Bewegungsförderung und Kontaktpflege zu bewahren und so Pflegebedürftigkeit zu verringern. Dafür bauen die Initiator*innen ein Netzwerk ehrenamtlicher Helfer*innen auf und qualifizieren die Freiwilligen dafür,  entsprechende Angebote bei älteren Menschen zu Hause oder in kleineren Betreuungsgruppen durchzuführen

Hier geht es zum Projekt.

Projekt „Aktiv und digital in Brandenburg – Gesund Altern im ländlichen Raum“ (allgemeines Präventionsprojekt)

Im Rahmen des Projektes wird eine digitale Informationsplattform speziell für älteren Menschen mit Angeboten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz entwickelt. Ziel ist es, niedrigschwellige und wohnortnahe Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention sichtbar zu machen, zu bündeln und deren Inanspruchnahme zu verbessern.